Protest ist (m)ein Fest – ein PZL zum Reformationsjubiläum
Unser diesjähriges Motto brachte 80 Kinder und 35 Mitarbeitende zusammen, gut zünftig in Zelten zu „allerley“ mittelalterlichem Spektaktel.
In der Bibelarbeit beschäftigten wir uns mit der Reformation und welche der guten neuen Ideen Martin Luthers bis in die heutige Zeit unsere Evangelische Kirche prägen. Zur Einstimmung der Kinder
hatte Karl Hesse vom Hackhauser Hof (Landeskirche) in einer 20 minütigen Mitmach-Referat in kindgerechter Form über die Reformation und die Auswirkungen auf Glaube und Kirche veranschaulicht.
Diese erste Kooperation mit der Landeskirche hatte Anja Rinas (Geschäftsführende Jugendreferentin) mit initiiert und begleitet.
Am Nachmittag nach der Bibelarbeit gab es dann „allerley“ buntes Treiben und Markt-geschehen, Zauberer, böse Halunken, nette Hexen, rostige Ritter, doch diesmal ohne prügelnde Edelherren, dafür
aber mit Jürgen, dem singenden Schmied, der unermüdlich mit seinem Weibe die Schmiedeworkshops in Gang hielt, so dass 2/3 der Kinder was „Selbstgeschmiedetes“ ihr eigen nennen und mit nach Hause
nehmen konnten.
Bei all dem bunten Treiben lernten die Kinder nebenbei eine Menge über das Leben im Mittelalter und über Martin Luther, ein Mönch, der ziemlich viel Bewegung in die Kirche brachte. Und auch wir
haben uns viel bewegt z.B. bei dem Spiel „Klau den Martin“ (mit den Regeln von „Jugger“ und einem großangelegten Kettenfangen und vielem mehr…. Das Filmteam der Ev. Jugend konnte dabei einige
Filmaufnahmen mit einer Filmdrohne machen und von oben sah es aus, als ob alle dabei viel Spaß hatten.
Wir danken allen finanziell fördernden Institutionen wie Landesjugendring, Kreise, VGs, der Sparkasse und in diesem Jahr auch besonders für den landeskirchlichen Zuschuss zum
Reformationsjubiläum. Unser Dank gilt zudem unsrem bravourösen Küchenteam, die unter mittelalterlichen Bedingungen „allerley Leckerrey“ zauberten, sowie Karl Hesse und Anja Rinas und vor allem
auch allen ehrenamtlich Mitarbeitenden des Gesamtteams!
Für das Leitungsteam, Regina Fahle